Die Traditionelle Chinesische Medizin.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beinhaltet verschiedenste Verfahren, die sich positiv ergänzen und so den Qi-Fluss im Körper harmonisieren können. Durch Akupunktur, Moxibustion (Wärmebehandlung), Bewegungsübungen wie Qi Gong oder Tai Qi, Schröpfen, Tuina (chinesische Massagetechniken), Ernährungstherapien oder Einnahme von Heilkräutern lassen sich Krankheiten in Körper und Seele behandeln.
Akupunktur – Lebensenergie wieder fließen lassen.
Akupunktur als alternativer Heilmethode liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der Körper des Menschen von Energie durchströmt wird, welche nach dem Prinzip von Ying und Yang im Idealfall in gleichen, ausgewogenen Anteilen im Organismus vorhanden ist. Ist das Gleichgewicht dieser Lebensenergie gestört oder ihr Durchfluss im Körper blockiert, treten Beschwerden auf.
Störherd-Therapie – Aufspüren verborgener Krankheitsursachen.
Trotz einer richtig angewandten Therapie, schlägt in manchen Fällen die Behandlung einer Krankheit nicht richtig an. Die hartnäckigen Symptome haben dann oft als Ursache einen im Körper schlummernden Störherd, der bislang unentdeckt eine vollständige Genesung verhindert. Diese Störherde können beispielsweise Narben, kranke Zähne, chronische Entzündungen oder auch Tätowierungen sein.